Am Faschingsdienstag, dem 16.2.2021, wurde die FF Palterndorf um 7:45 Uhr zu einem Einsatz in die Kellergasse gerufen. Kurz nach dem Eintreffen am Einsatzort stürzten mehrere Keller ein, auch die Straße wurde an mehreren Stellen von der Erde verschluckt.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 07.01.2021 um ca. 09:40 Uhr auf der L3039 am Steinberg zwischen Windisch Baumgarten und Prinzendorf.
Das WLF Dobermannsdorf war am 30. + 31. 12.2020 mit dem Fahrer Josef Baumgartner (FF - Dürnkrut) und Fahrzeugkommandant Martin Lehner ( FF - Grossinzersdorf ) beim Hilfstransport nach Kroatien mit dabei.
Erster Einsatz für die FF-Zistersdorf und die FF-Gösting im neuen Jahr: In der Brandruine war in den Morgenstunden erneut ein Schwelbrand ausgebrochen. Am Vortag hatte die FF-Gösting mehrere Kontrollen durchgeführt und bis in den Abend Glutnester bekämpft.
Kurz nach 24:00 Uhr heulten in Ringelsdorf und Umgebung die Sirenen. Eine Silvesterrakete hatte einen Dachstuhlbrand ausgelöst, der glücklicherweise glimpflich endete.
Zu einem weiteren Brandeinsatz zu Silvester wurde die FF-Zistersdorf um 22:14 Uhr alarmiert. Neben der Forstinger Filiale stand eine große Mülltonne in Vollbrand.
Am letzten Tag des Jahres 2020 mussten zahlreiche Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand ausrücken. Mitarbeiter des Straßendienstes hatten den Brand im alten EPG Haus am Steinberg , ein ehemaliges Industriegebäude, welches seit Jahren leer steht, entdeckt und um ca. 04:00 Uhr Alarm geschlagen.
Am 17.11.2020 um 14:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dobermannsdorf und Palterndorf zu einer Menschenrettung alarmiert. Der Lenker eines Traktors war am Steuer zusammengebrochen.
Am 13.11.2020 wurde die FF-Zistersdorf um 09:05 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die L15 Richtung Groß Inzersdorf alarmiert.
Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Gaiselberg und Großinzersdorf wurden die beiden Feuerwehren heute Abend gegen 20:30 alarmiert.
Ein Lenker verlor von Gaiselberg kommend auf Höhe des Sportplatzes Gaiselberg die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte über eine Böschung in einen Graben.
Am Dienstag Vormittag wurden die Feuerwehren Gaiselberg, Loidesthal und Blumenthal zu einer Person in Notlage nach Blumenthal alarmiert. Ein Arbeiter befand sich auf dem Wellenblechdach eines Hofes, als ein Teil der Dachhaut einbrach.
Am Dienstag Vormittag wurde die Feuerwehr Gaiselberg gegen 08:45 zur Unterstützung der Feuerwehr Blumenthal und Großinzersdorf zu einem Unwettereinsatz im Ortsgebiet Blumenthal alarmiert.
In den späten Abendstunden des 13.08.2020 wurde die FF-Gösting zu einem Brandverdacht alarmiert. Auf dem Dach eines Wohnhauses war eine Stromleitung in Brand geraten.
Zu einem schweißtreibenden Einsatz wurde die FF Waltersdorf gemeinsam mit der FF Drösing am 12.8.um 21:00 Uhr alarmiert, beim Gutmayerteich befand sich eine Person in Notlage. Am Einsatzort angekommen, konnte von der ersteintreffende Besatzung gleich Entwarnung gegeben werden, keine Person mehr im Wasser, zum Glück nur ein Auto.
Gerade noch rechtzeitig konnte am 08.08.2020 gegen 10:40 Uhr ein Großbrand in Loidesthal verhindert werden. Ein Anhänger mit Brennholz hatte auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zu brennen begonnen.
Kurz nachdem vor dem K9 in Zistersdorf das Frühschoppen begann, wurde die FF-Zistersdorf um 10:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall alarmiert.
In den frühen Morgenstunden des 16.07.2020 landete ein Fahrzeuglenker von Niederabsdorf kommend mit seinem Wagen in einem Kürbisfeld.
Am 15.07.2020 wurde die FF-Zistersdorf kurz vor 12:00 Uhr von der Polizei telefonisch zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Bei einem Fahrzeug war aufgrund eines technischen Defektes Treibstoff ausgelaufen.
Am 14.07.2020 kam es gegen 15:30 Uhr auf einem Güterweg zwischen Loidesthal und Erdpress zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW.
In der Nacht des 13. Juli 2020 rückten 16 Mann der Feuerwehr Gaiselberg zu einem Schadstoffeinsatz im Ortsgebiet von Gaiselberg aus. Durch eine geplatzte Hydraulikleitung bei einem Fahrzeug eines Landwirten zog dieser eine insgesamt 1.600m lange Ölspur im Ortsgebiet von Gaiselberg und auf der Hochstraße.
Am 19.06.2020 wurde die FF-Windisch Baumgarten in den frühen Morgenstunden zu einer PKW - Bergung auf der Serpentinenstraße alarmiert. Der Lenker eines mit Medikamenten beladenen Lieferwagens dürfte nach einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben.
Am Mittwoch, den 03. Juni 2020 wurde die FF - Dobermannsdorf kurz vor 09:00 morgens zu einem technischen Einsatz (T1) alarmiert. Auf der Hauptstraße, auf Höhe des Kaufhauses ADEG Morawek, touchierte ein LKW mit der linken Vorderseite einen anderen LKW, der am Parkstreifen auf der gegenüberliegenden Fahrbahn abgestellt war.
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die FF-Palterndorf am 18.05.2020 um 14:30 Uhr alarmiert. Auf der Dobermannsdorfer Straße hatte sich eine Ladung Mais verteilt...
Am 15.05.2020 wurde die FF-Palterndorf um 20:08 Uhr in die Kellergasse zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Zu einer spektakulären Notlandung eines Kleinhubschraubers ist es am Donnerstag in Obersulz gekommen. Bei einem Rundflug fiel der Motor aus. Der Pilot konnte einen Absturz über dem Ortsgebiet verhindern und auf einem Feld landen.
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am 21.12.2019 um 00:40 Uhr nachts gekommen, als aus bisher ungeklärter Ursache eine junge Frau auf der B40 zwischen Maustrenk und Hobersdorf frontal gegen einen Baum krachte.
Am 12.12.2019 wurde die FF-Palterndorf um 07:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L15 kurz nach Palterndorf alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin hatte auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle über den Wagen verloren.
Am 19.11.2019 wurde die FF-Palterndorf zu einer Türöffnung in die Kellergasse alarmiert. Beim Eintreffen der TLF Besatzung waren bereits Rotes Kreuz und Polizei vor Ort. Nach einer Lageerkundung wurde beschlossen die Tür in den Innenhof aufzubrechen, da von einem medizinischen Notfall ausgegangen wurde.
Zu einem kuriosen Verkehrsunfall kam es am 10.11.2019 um kurz vor 20:30 Uhr in Palterndorf auf der Hauptstraße. Ein Palterndorfer Feuerwehrmann hörte einen dumpfen Knall gegenüber seines Wohnhauses. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug gegenüber seines Hauses gegen eine Straßenlaterne geprallt war.
Gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren aus dem Bezirk Gänserndorf und dem Bezirk Mistelbach wurde auch die FF-Zistersdorf um 16:56 Uhr zu einem Dachstuhlbrand nach Rabensburg alarmiert.
Am 27.10.2019 kam es in Dobermannsdorf kurz vor 14:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW im Kreuzungsbereich der Tankstelle.
Am 15.10.2019 brach am Vormittag kurz nach 08:30 Uhr ein Brand im Sammelzentrum aus, der sich rasant ausbreitete. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Halle, in der sich 300 Tonnen Müll befinden, im Vollbrand.
Am 01.10.2019, nur einen Tag nach dem Großeinsatz, wurde die FF-Palterndorf um ca. 17:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung zwischen Gösting und Palterndorf alarmiert. Der Lenker eines BMW war in ein Fahrzeug, welches Richtung Steinberg abbiegen wollte, geprallt.
Insgesamt 8 Feuerwehren mussten am 30.9.2019 um 13:36 Uhr ausrücken, um in Palterndorf einen Dachstuhlbrand zu bekämpfen. Ausgebrochen war das Feuer im Zubau eines alten Hauses.
Am 22.09.2019 um 03:55 Uhr wurde die FF Drösing per Sirene und SMS - Alarm gemeinsam mit der FF Waltersdorf/March zu einem "B2- Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall" auf die B49 in Richtung Waltersdorf alarmiert.
Am 24. Juli 2019 heulten für die Feuerwehr Gaiselberg und Groß-Inzersdorf die Sirenen. Alarmstichwort war Traktorbrand auf einem Feld hinter dem Friedhof.
Beim Eintreffen stand der Traktor bereits in Vollbrand. Sofort wurden mittels Hochdruckrohr umliegende Felder erfolgreich geschützt, um ein Ausbreiten auf diese zu verhindern.
Am 11.07.2019 brach gegen 09:30 Uhr ein Feuer im Bauhof der Gemeinde Ebenthal aus. 15 Feuerwehren mit fast 150 Mitgliedern waren mit den Löscharbeiten beschäftigt. Verletzt wurde nach ersten Angaben niemand.
Am 01.07.2019 wurden die Feuerwehren aus Drösing und Hohenau um 13:11 Uhr zu einem Flurbrand alarmiert. In Drösing stand ein Feld in Flammen, das Feuer konnte aber rasch abgelöscht werden. Aufgrund der mehr als sommerlichen Temperaturen genügt oft schon die kleinste Zündquelle, um einen Brand auszulösen.
Unglaubliches Glück im Unglück hatte ein Fahrzeuglenker, der am 11.06.2019 von Dobermannsdorf in Richtung Hohenau fuhr. Kurz vor 21:00 Uhr verlor er aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über den Wagen, prallte gegen einen Baum am linken Straßenrand, überschlug sich mehrfach und kam schließlich neben einer Baumgruppe auf dem Dach liegend zum Stehen.
Tiefe Trauer und Fassungslosigkeit herrscht in Neusiedl an der Zaya. Am Vormittag des 20.04.2019 wurden die Feuerwehren aus Neusiedl und Prinzendorf zu einem Traktorunfall am Steinberg alarmiert. Beim Herunterfahren einer Böschung dürfte der Traktor ins Rutschen gekommen sein, worauf sich das offene Gefährt überschlug.
Zu einem Großeinsatz kam es am 19.04.2019 gegen 19:11 Uhr beim alten EPG Haus im Gemeindegebiet Gösting, welches am Rande des Steinberges liegt. Aus unbekannter Ursache war ein Schwelbrand ausgebrochen, was einen teilweisen Deckeneinsturz zur Folge hatte.
Kurioser Unfall am 28.03.2019 in Waltersdorf: Gegen 08:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Waltersdorf, der Lenker dürfte eingeschlafen sein, wobei der Wagen von der Straße abkam, gegen eine Laterne und einen parkenden Wagen prallte und dann zum Stillstand kam.
Am 27.03.2019 heulten kurz vor 11:30 Uhr rund um Hohenau die Sirenen. Aus bisher unbekannter Ursache war der Zubau eines Hauses auf der Hauptstraße in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hohenau stand dieser bereits in Vollbrand und die Feuerwehr vor verschlossener Türe.
Zu einem Großeinsatz der Feuerwehren kam es am 19.02.2019 in Obersulz, als kurz vor 20:30 Uhr ein Brand in einem Nebengebäude des ehemaligen Bahnhofwirtshauses ausbrach, der rasch auf ein angrenzendes Stallgebäude übergriff.
Am 23.01.2019 heulten kurz nach 17:00 Uhr in Palterndorf, Dobermannsdorf und Neusiedl die Sirenen. In Palterndorf war am Dach eines Nebengebäudes ein Schwelbrand ausgebrochen, der glücklicherweise rechtzeitig entdeckt wurde.
Am späten Nachmittag des 15. Jänner 2019 wurde die 4. Bereitschaft für Donnerstag, 17. Jänner 2019, zwecks Einsatz im Bezirk Scheibbs, Hochkar, angefordert.
Bereitschaftskommandant OBI Klaus Klöbel verständigte unverzüglich die Zugskommandanten der KHD Züge 1-4 welche je Zug 2 Fahrzeuge mit Mitgliedern aus den Feuerwehren der einzelnen Feuerwehrabschnitte einteilte.
Am 08.01.2019 wurde die FF-Zistersdorf um 07:58 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L16 Richtung Eichhorn alarmiert. Zwei PKW waren auf der schneeglatten Straße zusammengeprallt, beide landeten im Straßengraben bzw. Straßenrand.
Am 13.10.2018 wurden um 16:42 Uhr die Feuerwehren aus Zistersdorf und Windisch Baumgarten zu einem Fahrzeugbrand am Steinberg alarmiert. Ein Kleinbus war durch einen technischen Defekt in Brand geraten.
Zu einem Großeinsatz kam es am 10.09.2018 in Ringelsdorf. Gleich neben dem Feuerwehrhaus brach in einem Zubau ein Feuer aus, welches auf umliegende Häuser übergriff.
Am 03.09.2018 ging am Nachmittag über Neusiedl / Zaya ein schweres Gewitter nieder, welches eine Spur der Verwüstung hinterließ. Die Hauptstraße wurde teilweise überflutet, zurück blieben Unmengen an Schlamm.
Am 02.07.2018 wurde die FF-Palterndorf in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall Richtung Steinberg alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin war ins Bankett und in weiterer Folge ins Schleudern geraten, worauf sich der Wagen in einem angrenzenden Feld überschlug. Zum Glück ging der Unfall relativ glimpflich aus.
Am 06.06.2018 zogen in Niederösterreich starke Gewitter durch das Land, auch einige Ortschaften im Abschnitt Zistersdorf waren davon betroffen. Mehrere Feuerwehren standen oft stundenlang im Einsatz.
Zu einem Großeinsatz in Hohenau wurden am 06.05.2018 um ca. 15:00 Uhr insgesamt 7 Feuerwehren alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Hohenau stand das Reifenlager eines Autohauses in Vollbrand, auch Teile des Gebäudes standen bereits in Flammen.
Zu einem verheerenden Verkehrsunfall kam es am 21.04.2018 auf der L15 zwischen Gösting und Palterndorf kurz nach 22:00 Uhr.
Auf gerader Strecke stießen zwei Fahrzeuge frontal zusammen, wobei eines mehrere Meter über eine Böschung in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde.
Auf der B40 kam es am 21.04.2018 gegen 18:20 Uhr auf der mittlerweile berüchtigten Steinbergkreuzung zu einem schweren Verkehrsunfall, zu der die Feuerwehren aus Windisch Baumgarten, Zistersdorf und Gaiselberg alarmiert wurden.
Ein slowakischer, junger Fahrzeuglenker hatte von Gaiselberg kommend die Stoptafel übersehen und war mit einem in Richtung Maustrenk fahrenden Wagen kollidiert.
Am 19.04.2018 wurden die Feuerwehren aus Waidendorf, Dürnkrut und Jedenspeigen um 21:39 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war eine Fischerhütte neben der March in Brand geraten.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 16.04.2018 um ca. 06:30 Uhr auf der L16 zwischen Gaiselberg und Zistersdorf.
Der Lenker eines Lieferwagens hatte nach einer Kurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war von der Straße abgekommen.
Am 23.03.2018 heulten im Umkreis von Hohenau zahlreiche Sirenen. Grund dafür war ein Dachstuhlbrand eines Hauses, in dem auch zwei Geschäfte untergebracht sind.
Um ca. 13:00 Uhr wurden insgesamt 7 Feuerwehren alarmiert.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 05.03.2018 in Waltersdorf an der March. Kurz vor 07:00 Uhr hatte ein Fahrzeuglenker von Richtung Hohenau kommend aus ungeklärter Ursache nach der Ortseinfahrt die Kontrolle über seinen Wagen verloren.
Gleich zwei PKW Bergungen mussten die Florianis aus Zistersdorf am 20.02.2018 bewältigen.
Um 13:03 Uhr wurde die FF-Zistersdorf zu einem Verkehrsunfall in die Spitalgasse (Billakreuzung) alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin dürfte bei der Kreuzung einen silbernen Van, in dem sich ein Familienvater mit seinen Kindern befand, übersehen haben. Der Familienvater konnte den Zusammenstoß nicht verhindern, sein Wagen rammte den PKW der Frau seitlich, der Van wurde gegen eine Gartenmauer geschleudert.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 16.01.2018 gegen 13:53 Uhr am Steinberg kurz vor dem Kreuzungsbereich der B40 mit der L3039. Ein Fahrzeuglenker dürfte die winterlichen Verhältnisse unterschätzt haben und war mit dem Wagen nach einer Kurve ins Schleudern geraten, worauf das Fahrzeug über die Böschung stürzte und sich überschlug.
Am 11.01.2017 wurden 5 Feuerwehren aus dem Bezirk Mistelbach und die Feuerwehr Prinzendorf aus unserem Abschnitt zu einem Schuppenbrand nach Ebersdorf alarmiert. Ein Holzlagerschuppen war in Brand geraten, das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Der Schuppen musste teilweise ausgeräumt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden.
(Foto FF Wilfersdorf)
Zu einem Großeinsatz kam es am 11.12.2017 kurz vor 19:00 Uhr in der Kaiserstraße in Zistersdorf. Das Rote Kreuz war zu einem medizinischen Notfall gerufen worden, beim Betreten des Hauses schlug das CO Warngerät an, worauf sofort das gesamte Gebäude geräumt und die Feuerwehr verständigt wurde. Die FF-Zistersdorf nahm sofort nach dem Eintreffen am Einsatzort eine weitere Messung vor, wobei eine sehr hohe Konzentraton festgestellt wurde, eine Person befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Notärztlicher Behandlung.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 01.12.2017 gegen 12:00 Uhr auf der B40. Ein Fahrzeuglenker dürfte nach Angaben der Polizei ein von Zistersdorf kommendes Fahrzeug im Kreuzungsbereich der B40 beim Linksabbiegen übersehen haben, worauf die Fahrzeuge trotz eines Ausweichmanövers des VW Beetle Fahreres zusammenstießen.
Der erste Schnee brachte auch die ersten Wintereinsätze mit sich. Für die Feuerwehren des Abschnittes bedeutete die weiße Pracht einige Arbeit!
Einen besonders spektakulären Einsatz hatte die FF-Großinzersdorf...
Am 30.10.2017 kam es kurz nach 12:00 Uhr auf einer Baustelle auf der Dürnkruterstraße in Zistersdorf zu einem dramatischen Zwischenfall. Im ersten Stockwerk der Baustelle war vermutlich durch eine starke Windböe eine frisch geklebte Mauer umgestürzt und hatte einen Arbeiter getroffen.
Am 29.10.2017 kam es wie in großen Teilen von Niederösterreich auch im Bezirk Gänserndorf zu zahlreichen Sturmschäden.
Betroffen davon ebenso der Abschnitt Zistersdorf, wo als erste Feuerwehr die FF-Dürnkrut bereits am Vormittag gefordert war. Am Nachmittag folgten weitere Ausrückungen.
Am 12.10.2017 kam es zwischen Zistersdorf und Maustrenk auf der Steinbergkreuzung gegen 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, der glücklicherweise glimpflich ausging. Von Gaiselberg kommend hatte ein Fahrzeuglenker einen Firmenwagen übersehen und diesen gerammt, woraufhin dieser kippte und noch mehrere Meter über die Fahrbahn schlitterte.
Am 1. Oktober 2017 wurde die FF Gaiselberg zu einer Fahrzeugbergung mit insgesamt 5 verletzten Personen gegen 15:30 zwischen Schrick und Gaiselberg alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurden die verletzten Insassen, darunter 3 Kinder, bereits von einem zivilen Helfer aus dem Fahrzeug befreit und anschließend von der Rettung betreut.
Am 26.08.2017 wurde die FF-Zistersdorf gegen 08:30 Uhr zu einem Flurbrand Richtung Steinberg alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache waren vier Heuballen in Brand geraten. Mittels HD-Rohr wurde ein Löschangriff vorgenommen und die Heuballen teilweise ausgerollt, um zu den Glutnestern zu gelangen.
Am 1.8.2017 um 09:08 Uhr wurde die FF Eichhorn zu einem Flurbrand an der L16 zwischen Eichhorn und Zistersdorf gerufen. Ein Passant hatte den Brand bemerkt und mit einem Feuerlöscher erste Löschversuche unternommen, doch der Brand konnte damit nicht gelöscht werden. Die FF Eichhorn rückte mit dem RLF an und konnte mit dem HD Rohr den Brand rasch löschen.
(Text + Foto FF-Eichhorn)
Am 05.07.2017 erfolgte um 12:27 Uhr die Alarmierung zu einem Flurbrand in Zistersdorf. Schon von Weitem waren die Rauchsäulen sichtbar: Ein Feld und ein angrenzender Weingarten waren in Brand geraten, das Feuer drohte auf beiden Seiten überzugreifen.
Der nächste Flurbrand: Am 03.07.2017 wurden die Feuerwehren aus Neusiedl und Palterndorf um 13:10 Uhr zu einem Flurbrand in Neusiedl alarmiert. Wieder stand ein Feld in Flammen, glücklicherweise waren die Einsatzkräfte sowie zwei Landwirte rasch zur Stelle, um den Brand einzudämmen. Bereits eine Stunde später konnte wieder eingerückt werden.
Am 03.07.2017 um 01:20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dürnkrut und Gr.Inzersdorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B40 alarmiert.
Um 23:41 Uhr heulten für den Unterabschnitt 1 die Sirenen. Am 30.06.2017 war kurz vor Mitternacht ein Brand auf dem Gelände der FCC Müllverbrennungsanlage ein Brand ausgebrochen. Mehrere Ballen mit gepresstem und verpacktem Müll standen in Flammen.
Die erste Alarmierung zu einem Flurbrand zwischen Rabensburg und Bernhardsthal erfolgte für die FF-Hohenau bereits am frühen Nachmittag, die hier "Abschnitts - übergreifend" zum Einsatz kam.
Am 16.06.2017 um 07:20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Zistersdorf und Niederabsdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person gerufen. Der Lenker eines Lieferwagens hatte aus Richtung Eichhorn kommend auf der L16 kurz nach der Eisenbahnkreuzung die Kontrolle über den Wagen verloren, war auf die andere Fahrbahnseite geraten, worauf sich das Fahrzeug überschlug.
Kurz vor 11:00 Uhr heulte am 23.04.2017 in Maustrenk die Sirene. Vermutet wurde ein Wohnhausbrand, beim Eintreffen der Maustrenker Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Dachstuhl.
Am 15.04.2017 wurden die Feuerwehren aus Palterndorf und Neusiedl um ca. 13:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin hatte vom Steinberg kommend die Kontrolle über den Wagen verloren, geriet ins Schleudern, worauf sich das Fahrzeug in einem angrenzenden Feld überschlug.
Am 07.04.2017 wurden die Feuerwehren aus Gr. Inzersdorf und Zistersdorf gegen 17:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Auf der B40 hatte die Lenkerin eines Fahrzeuges kurz nach der Brücke die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, worauf der Wagen über die Böschung stürzte und sich überschlug.
Zu einer LKW-Bergung auf dem Gelände der Biodieselanlage wurde die FF-Zistersdorf telefonisch am frühen Nachmittag alarmiert. Die sich im FF-Haus bereits vier Mitglieder befanden, konnte ohne weitere Alarmierung ausgerückt werden.
Großeinsatz in Ringelsdorf hieß es am 03.02.2017 in den Abendstunden für insgesamt 6 Feuerwehren. Um 17:19 Uhr rückten die Florianis aus Ringelsdorf, Drösing, Hohenau, Niederabsdorf, Waltersdorf und Neusiedl zu einem Dachstuhlbrand aus.
Kurz nach 17:00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Gösting und Zistersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine slowakische Lenkerin hatte von Palterndorf kommend kurz vor der Ortseinfahrt nach Gösting auf der abschüssigen und schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über den Wagen verloren, geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Lichtmast und einen Zaun.
Am 29.01.2017 um 13:01 Uhr wurde die FF Dobermannsdorf gemeinsam mit der Feuerwehr Hohenau zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B48 alarmiert.
Um 1 Uhr nachts heulten die Sirenen für insgesamt acht Feuerwehren. In einer KFZ Werkstätte in Gösting war vermutlich im Heizraum ein Brand ausgebrochen, der sich auf den Dachboden und in weiterer Folge auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte.
Zu einem furchtbaren Unfall auf regennasser Fahrbahn kam es am 25.11.2016 auf der L3041 kurz vor Maustrenk. Kurz nach 13:30 Uhr war der Lenker eines Wagens, ein 41 Jähriger aus Gösting, Richtung Maustrenk unterwegs, als er nach der Kuppe von der Straße abkam und frontal gegen einen Baum prallte.
Zu einem Kellerbrand in Loidesthal wurden am 15.11.2016 um die Mittagszeit die Feuerwehren aus Loidesthal, Gr. Inzersdorf und Blumenthal alarmiert.
Was am Freitag noch geübt wurde ist am Samstag real geworden. Gegen 15:00 Uhr stießen am 12.11.2016 auf der Steinbergkreuzung (B40) zwischen Maustrenk und Zistersdorf zwei Fahrzeuge zusammen, der Lenker des Audis dürfte das von Zistersdorf kommende Fahrzeug übersehen haben.
Am 29.09.2016 heulten in Dürnkrut, Waidendorf und Jedenspeigen kurz vor 09:00 Uhr die Sirenen. Auf der Hauptstraße in Dürnkrut war das Fahrzeug eines aus Haringsee stammenden Lenkers in Brand geraten.
Gleich zu zwei schweren Unfällen innerhalb von zwei Tagen an der gleichen Stelle kam es im Kreuzungsbereich der B40 mit der L3039.
Am 22.09.2016 um 6:55 Uhr wurde die Feuerwehr Ringelsdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Autofahrer kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und schlitterte in den Graben neben der B49.
Dass man nicht immer auf sein Navi hören sollte, musste ein Fahrzeuglenker am 13.07.2016 feststellen, der vom Steinberg Richtung Palterndorf kommend nach Hohenau abbiegen wollte und auf einem Feldweg landete.
Zu einem schrecklichen Unfall kam es am 08.07.2016 auf der B40 kurz vor Zistersdorf. Gegen 15:00 Uhr war eine 76 jährige Waidendorferin von Maustrenk kommend aus bisher ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahn geraten und gegen einen Baum am Rand der Böschung gekracht.
Arbeitsreich ging es für die FF-Eichhorn gleich am Montag weiter. Ein Anhänger hatte sich am 20.06.2016 in den Nachmittagsstunden während der Fahrt selbstständig gemacht und stürzte in einen Bach neben der Straße.
Am 25.05.2016 wurde die FF-Palterndorf um 23:47 Uhr zu einem Bezin- Ölaustritt auf der Hauptstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte glich die Straße einem Schlachtfeld.
Kurz nach 15:03 Uhr heulten am 17.05.2016 in Waidendorf und Umgebung die Sirenen! In einem Wohnhaus in Waidendorf war vermutlich durch einen Kamin ein Brand ausgebrochen, der auf das ganze Haus überzugreifen drohte.
Wieder krachte es am 07.05.2016 auf der Umleitungsstrecke am Steinberg. Eine junge Lenkerin hatte ein vom Steinberg kommendes Auto übersehen und bog aus der Kreuzung, worauf es zum Zusammenstoß kam.
Um 18:23 Uhr wurde die FF-Gösting am 04.05.2016 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Steinberg war es im Kreuzungsbereich zur Serpentinenstraße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen.