Am 16.06.2017 um 07:20 Uhr wurden die Feuerwehren aus Zistersdorf und Niederabsdorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person gerufen. Der Lenker eines Lieferwagens hatte aus Richtung Eichhorn kommend auf der L16 kurz nach der Eisenbahnkreuzung die Kontrolle über den Wagen verloren, war auf die andere Fahrbahnseite geraten, worauf sich das Fahrzeug überschlug. Der Lenker war im Lieferwagen eingeschlossen, klagte über Kopf- und Rückenschmerzen und wurde schließlich mittels Glassäge durch die Frontscheibe befreit. Er konnte selbstständig aus dem Wagen klettern und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Das Unfallfahrzeug wurde von den beiden Feuerwehren gemeinsam mit Seilwinde und Greifzug aufgerichtet und gesichert abgestellt.
Kurz vor 11:00 Uhr heulte am 23.04.2017 in Maustrenk die Sirene. Vermutet wurde ein Wohnhausbrand, beim Eintreffen der Maustrenker Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Dachstuhl. Unverzüglich öffnete ein Atemschutztrupp das Holztor, welches einen direkten Zugang zum oberen Bereich des Garagenzubaus ermöglichte, mit der Feuerwehraxt, worauf bereits Flammen entgegenschlugen. Die Alarmstufe wurde sofort auf B2 erhöht und die Feuerwehren aus Windisch Baumgarten und Zistersdorf nachalarmiert.Inzwischen wurde ein Löschangriff mit dem HD-Rohr vorgenommen, der rasch einen Erfolg brachte. Die nachalarmierten Wehren wurden nicht mehr benötigt und konnten wieder einrücken. Um sämtliche Glutnester ablöschen zu können, wurden teilweise die Dachziegel entfernt. Während der Löscharbeiten wurde nach dem Besitzer von der Polizei gesucht, die genaue Brandursache muss noch ermittelt werden, auch Brandstiftung kann zum momentanen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.
Am 15.04.2017 wurden die Feuerwehren aus Palterndorf und Neusiedl um ca. 13:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin hatte vom Steinberg kommend die Kontrolle über den Wagen verloren, geriet ins Schleudern, worauf sich das Fahrzeug in einem angrenzenden Feld überschlug. Mit im Fahrzeug ein Kleinkind, welches sich angeschnallt im Maxi Cosi befand. Glücklicherweise konnten Ersthelfer beide aus dem Wagen befreien und dem Roten Kreuz übergeben.Wie durch ein Wunder erlitten Mutter und Kind laut RK nur leichte Verletzungen, sie wurden in das Krankenhaus Mistelbach eingeliefert. Das Unfallfahrzeug wurde von den Feuerwehren auf die Räder und danach gesichert an einem Güterweg abgestellt.
Am 07.04.2017 wurden die Feuerwehren aus Gr. Inzersdorf und Zistersdorf gegen 17:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Auf der B40 hatte die Lenkerin eines Fahrzeuges kurz nach der Brücke die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, worauf der Wagen über die Böschung stürzte und sich überschlug. Er kam in einem angrenzenden Feld auf den Rädern zu stehen. Glücklicherweise waren die Frau und ihr Kind nicht im Wagen eingeklemmt, sie wurden vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Mistelbach gebracht. Das Wrack wurde mittels Seilwinde geborgen und gesichert abgestellt. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die B40 gesperrt werden.
Zu einer LKW-Bergung auf dem Gelände der Biodieselanlage wurde die FF-Zistersdorf telefonisch am frühen Nachmittag alarmiert. Die sich im FF-Haus bereits vier Mitglieder befanden, konnte ohne weitere Alarmierung ausgerückt werden. Ein LKW hatte sich bei einem Wendemanöver auf unbefestigter Straße festgefahren und musste mittels Seilwinde befreit werden. Aufgrund der engen Platzverhältnisse musste zweimal die Position des Rüstfahrzeuges gewechselt werden, bis der LKW aus dem Schlamm befreit war. Nach etwa einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.
Großeinsatz in Ringelsdorf hieß es am 03.02.2017 in den Abendstunden für insgesamt 6 Feuerwehren. Um 17:19 Uhr rückten die Florianis aus Ringelsdorf, Drösing, Hohenau, Niederabsdorf, Waltersdorf und Neusiedl zu einem Dachstuhlbrand aus. Kurz nach dem Eintreffen wurde sofort mit dem Schützen der Nachbargebäude und einem umfassenden Löschangriff von Innen und Außen begonnen. Auf der Rückseite des Gebäudes wurde das Dach geöffnet, um an die Glutnester zu gelangen, die FF-Neusiedl unterstütze die Atemschutztrupps mit der Wärmebildkamera. Personen kamen keine zu Schaden, die geschockten Bewohner konnten sich rechtzeitig retten und mussten tatenlos bei den Löscharbeiten zusehen.Die Löscharbeiten dauern zur Stunde (18:57 Uhr) noch an, die Brandursache muss noch ermittelt werden...
Kurz nach 17:00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Gösting und Zistersdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine slowakische Lenkerin hatte von Palterndorf kommend kurz vor der Ortseinfahrt nach Gösting auf der abschüssigen und schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über den Wagen verloren, geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Lichtmast und einen Zaun. Der Wagen kam über die Gartenmauer hängend zum Stehen, die Lenkerin blieb unverletzt. Mittels Kran wurde der beschädigte PKW angehoben und auf die Straße gezogen und auf einer Wiesenfläche schließlich abgestellt. Kurz vor 18:00 Uhr konnte wieder eingerückt werden.
Am 29.01.2017 um 13:01 Uhr wurde die FF Dobermannsdorf gemeinsam mit der Feuerwehr Hohenau zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B48 alarmiert. Kurz darauf
rückten 17 Mann mit dem KDOF, WLFA-K und TLF zum Einsatzort aus. Dieser war bei km 13-16, kurz vor der Ortseinfahrt Dobermannsdorf wobei ein aus Richtung Hohenau kommender PKW aus bisher
ungeklärter Ursache in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und erst einige Meter weiter im angrenzenden Acker zu stehen kam. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fahrzeuglenker aus dem
Fahrzeug geschleudert, sein Beifahrer verblieb im Auto, wurde jedoch nicht eingeklemmt. Die beiden verletzten Personen wurden durch das Rote Kreuz und den angeforderten Notarzt vor
Ort erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. Die beiden Feuerwehren rückten nach dem Aufräumen der Unfallstelle wieder ein. (Text +
Fotos FF Dobermannsdorf)
Die Einsatzdauer der FF Dobermannsdorf betrug 1 Stunde 6 Minuten mit einer Mannschaftsstärke von 17 Mann, die FF Hohenau stand mit 24 Mann im Einsatz.
Um 1 Uhr nachts heulten die Sirenen für insgesamt acht Feuerwehren. In einer KFZ Werkstätte in Gösting war vermutlich im Heizraum ein Brand ausgebrochen, der sich auf den Dachboden und in weiterer Folge auf den Dachstuhl ausgebreitet hatte. Nachbarn hatten zufällig den Funkenflug entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte daraufhin an. Während die Feuerwehren aus Zistersdorf und Palterndorf einen Löschangriff von außen vornahmen, bereiteten sich mehrere Atemschutztrupps auf den Innenangriff vor. Bereits nach kurzer Zeit stellte sich der erste Löscherfolg ein. Während die Feuerwehren aus Maustrenk, Windisch Baumgarten, Zistersdorf, Eichhorn, Gösting und Palterndorf den Brand bekämpften, wurden die Feuerwehr Neusiedl mit der Wärmebildkamera und die Feuerwehr Loidesthal mit dem Atemluftkompressor nachalarmiert. Auch das Rote Kreuz und Einsatzkräfte der Polizei waren während des Einsatzes vor Ort. Bereits eine Stunde nach der Alarmierung konnte gegen 2 Uhr "Brand aus" gegeben werden. Der Schaden am Gebäude hält sich dank aufmerksamer Nachbarn und dem raschen Eingreifen der Florianis glücklicherweise in Grenzen.
Zu einem furchtbaren Unfall auf regennasser Fahrbahn kam es am 25.11.2016 auf der L3041 kurz vor Maustrenk. Kurz nach 13:30 Uhr war der Lenker eines Wagens, ein 41 Jähriger aus Gösting, Richtung Maustrenk unterwegs, als er nach der Kuppe von der Straße abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Durch den extremen Anprall wurde der Lenker, der nicht angeschnallt war, auf den Beifahrersitz geschleudert, er dürfte auf der Stelle tot gewesen sein. Beim Eintreffen der Feuerwehr Maustrenk wurde ein Brand im vorderen Bereich des Wagens festgestellt und
gelöscht. Mittels Rettungsschere und Spreizer öffnete die Feuerwehr Hobersdorf die verkeilte Tür und befreite den Verunfallten, der Notarzt konnte aber leider nur mehr den Tod feststellen. Mittels Kran der Feuerwehr Zistersdorf wurde das Wrack geborgen und sichergestellt, während die Maustrenker Florianis für die Reinigung der Straße sorgten.
Wir sprechen den Angehörigen unser Beileid aus!
Zu einem Kellerbrand in Loidesthal wurden am 15.11.2016 um die Mittagszeit die Feuerwehren aus Loidesthal, Gr. Inzersdorf und Blumenthal alarmiert. Durch einen Stromausfall in ganz Loidesthal war ein Ofen überhitzt, wobei eine große Menge Dampf austrat. Zum Glück konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Der Besitzer konnte den Ofen ausräumen, auch der Dampf verzog sich rasch, ein weiteres Einschreiten der Einsatzkräfte war somit nicht mehr notwendig...
(Foto AFKDO)
Was am Freitag noch geübt wurde ist am Samstag real geworden. Gegen 15:00 Uhr stießen am 12.11.2016 auf der Steinbergkreuzung (B40) zwischen Maustrenk und Zistersdorf zwei Fahrzeuge zusammen, der Lenker des Audis dürfte das von Zistersdorf kommende Fahrzeug übersehen haben. Bei dem Crash wurde der weiße VW in den Graben geschleudert, die Fahrerin konnte durch die Schräglage des Wagens nicht von der Fahrerseite gerettet werden. Ein Großaufgebot an Rotem Kreuz und Feuerwehr rückte an, um die Verletzten zu versorgen und die Lenkerin zu befreien. Während die FF-Maustrenk die Unfallstelle absicherte und den Brandschutz aufbaute, hob die FF-Zistersdorf den Wagen mit Hebekissen an, was eine schonende Rettung der Eingeschlossenen über die Fahrerseite möglich machte. Zusätzlich
stand die FF-Hobersdorf mit dem hydraulischem Rettungsgerät bereit, um gegebenenfalls eingreifen zu können. Nach der Versorgung der Verletzten wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Es ist bereits der dritte schwere Unfall in diesem Jahr auf der Kreuzung, die eigentlich gut einsehbar ist...
Am 29.09.2016 heulten in Dürnkrut, Waidendorf und Jedenspeigen kurz vor 09:00 Uhr die Sirenen. Auf der Hauptstraße in Dürnkrut war das Fahrzeug eines aus Haringsee stammenden Lenkers in Brand geraten. Ein Ersthelfer, Mitglied der FF Waidendorf, führte mit einem Feuerlöscher die erste Brandbekämpfung durch. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren, wurde die Brandbekämpfung mittels HD-Rohr vorgenommen, die FF Jedenspeigen sicherte die Straße ab und regelte den Verkehr. (Foto:FF Waidendorf)
Gleich zu zwei schweren Unfällen innerhalb von zwei Tagen an der gleichen Stelle kam es im Kreuzungsbereich der B40 mit der L3039. Am 23.9.2016 überfuhr ein Mazdafahrer aus Richtung Gaiselberg kommend die Stopptafel und kollidierte mit einem Skoda. Beim Eintreffen der Feuerwehren versorgte bereits das Rote Kreuz den Lenker und die schwer verletzte Beifahrerin des weißen Kombis. Die Wracks wurden von den Feuerwehren aus Maustrenk und Zistersdorf geborgen.
Am Tag darauf krachte es erneut. Genau an der gleichen Stelle hatte der Fahrer eines Geländewagens von Prinzendorf kommend die Stopptafel missachtet und war gegen einen grauen Renault geprallt, der durch die Wucht des Zusammenstoßes in den Graben geschleudert wurde. Der Lenker des Renault musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, auch ein Hund, der sich im Wagen befunden hatte, musste vom Tierarzt versorgt werden. Die Feuerwehr Maustrenk stand mit 13 Mann im Einsatz, um die Fahrzeuge zu bergen und die Straße zu reinigen. (Fotos: FF Maustrenk)
Am 22.09.2016 um 6:55 Uhr wurde die Feuerwehr Ringelsdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Autofahrer kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und schlitterte in den Graben neben der B49. Nach 60 Metern touchierte er leicht einen Baum, anschließend rammte er ein Betonbauwerk, das unter der Straße verbaut ist, danach wurde der Wagen wieder auf die B49 katapultiert und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der Verunfallte wurde von einem Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit und erstversorgt. Die Feuerwehr Ringelsdorf sicherte die Einsatzstelle ab und sicherte das Fahrzeug. Nach Eintreffen der Hubschraubercrew, die den Verletzten weiter versorgte und anschließend ins Krankenhaus Mistelbach flog, wurden die Verkehrswege wieder frei gemacht und die Straße gereinigt. Der Verletzte hatte alle Schutzengel auf seiner Seite und kam mit einem Oberschenkelbruch und Abschürfungen davon, was anhand der Bilder des Fahrzeuges an ein Wunder grenzt. Die Feuerwehr Ringelsdorf meldete sich um 9:00 wieder einsatzbereit in der BAZ ab. (Text und Fotos FF Ringelsdorf)
Dass man nicht immer auf sein Navi hören sollte, musste ein Fahrzeuglenker am 13.07.2016 feststellen, der vom Steinberg Richtung Palterndorf kommend nach Hohenau abbiegen wollte und auf einem Feldweg landetet. Als der Weg im Nichts endete, versuchte er auf das Schotterbett der ehemaligen Bahntrasse zu fahren, blieb aber an einem großen Stein hängen und riss sich die Ölwanne auf. Da es kein Vor oder Zurück mehr gab, wurde kurz vor 19:00 Uhr die FF-Palterndorf alarmiert. Mit dem TLF konnte der Wagen schließlich wieder auf die Straße gezogen werden. Dort hieß es dann auf den Öamtc warten...
Zu einem schrecklichen Unfall kam es am 08.07.2016 auf der B40 kurz vor Zistersdorf. Gegen 15:00 Uhr war eine 76 jährige Waidendorferin von Maustrenk kommend aus bisher ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahn geraten und gegen einen Baum am Rand der Böschung gekracht. Mittels Schere und Spreizer wurde die Frau von der Feuerwehr Zistersdorf aus dem Wrack befreit, dennoch kam jede Hilfe zu spät. Durch den Aufprall erlitt die Fahrerin massive Kopfverletzungen, eine Reanimation durch den Notarzt blieb leider erfolglos. Im Einsatz standen die Feuerwehren aus Zistersdorf, Windisch Baumgarten und Gaiselberg, das völlig zerstörte Wrack wurde mit einem Kran geborgen und im Bauhof sichergestellt.
Arbeitsreich ging es für die FF-Eichhorn gleich am Montag weiter. Ein Anhänger hatte sich am 20.06.2016 in den Nachmittagsstunden während der Fahrt selbstständig gemacht und stürzte in einen Bach neben der Straße. Mittels Seilwinde und Traktor konnte der Hänger ab rasch geborgen werden! Die Schäden hielten sich zum Glück in Grenzen. Für die Bergung musste der Verkehr immer wieder angehalten werden.
Am 25.05.2016 wurde die FF-Palterndorf um 23:47 Uhr zu einem Bezin- Ölaustritt auf der Hauptstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte glich die Straße einem Schlachtfeld. Insgesamt drei schwer beschädigte Fahrzeuge standen auf bzw. neben der Fahrbahn. Eine junge Frau wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt. Diese dürfte kurz vor der Ortsausfahrt Richtung Niederabsdorf mit parkenden Autos kollidiert sein, wobei eines auf den Gehsteig geschleudert worden war. Wie es zu dem Crash gekommen war ist unklar, die Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Die FF-Palterndorf sorgte für die Reinigung der Straße, alle drei Wracks wurden am Fahrbahnrand gesichert abgestellt.
Kurz nach 15:03 Uhr heulten am 17.05.2016 in Waidendorf und Umgebung die Sirenen! In einem Wohnhaus in Waidendorf war vermutlich durch einen Kamin ein Brand ausgebrochen, der auf das ganze Haus überzugreifen drohte. Der verzweifelte Besitzer dürfte noch Löschversuche unternommen haben, was aber zu keinem Erfolg führte. Erst durch einen massiven Löschangriff von Innen und Außen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Mittels Atemschutz drangen mehrere Trupps in das Haus ein, dort gestaltete sich die Brandbekämpfung durch die Deckenkonstruktion sehr schwierig und langwierig. Mittels Wärmebildkamera der FF-Neusiedl wurde das gesamte Gebäude mehrmals kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Insgesamt standen 7 Feuerwehren mit 62 Mann und 10 Fahrzeugen im Einsatz, auch das Rote Kreuz und die Polizei waren vor Ort. Momentan (letzter Stand 18:00 Uhr)dauern die Nachlöscharbeiten noch an, auch eine Brandwache wird noch längere Zeit im Einsatz sein, um einen erneuten Brandausbruch zu verhindern.
Wieder krachte es am 07.05.2016 auf der Umleitungsstrecke am Steinberg. Eine junge Lenkerin hatte ein vom Steinberg kommendes Auto übersehen und bog aus der Kreuzung, worauf es zum Zusammenstoß kam. Die Feuerwehren aus Gösting und Zistersdorf beseitigten die Trümmer, ein Fahrzeug wurde am Bauhof abgestellt. Verletzte gab es zum Glück diesmal keine!
Um 18:23 Uhr wurde die FF-Gösting am 04.05.2016 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Steinberg war es im Kreuzungsbereich zur Serpentinenstraße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen. Der Lenker des blauen PKW dürfte einen Kleinbus, vom Steinberg kommend, übersehen haben, als er abbiegen wollte. Die Beifahrerin war nicht angeschnallt und krachte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Die beiden Fahrzeuglenker erlitten glücklicherweise leichtere Verletzungen. Zur schonenden Rettung der Beifahrerin entfernte die FF-Gösting die B-Säule, die Verletzte konnte daraufhin dem Notarztteam des Hubschraubers übergeben werden. Zur Reinigung der Straße wurde die FF-Palterndorf mit dem TLF alarmiert. Während des Einsatzes musste die Unfallstelle gesperrt werden.
Am 06.04.2016 wurden gegen 08:30 Uhr die Feuerwehren aus Waltersdorf, Drösing und Zistersdorf zu einem Einsatz in Waltersdorf gerufen. Während der Arbeiten am Dach eines Hauses war eine Kranstütze des LKW durch einen Keller gebrochen, worauf der LKW zur Seite kippte und der Kranausleger das Dach durchschlug. Ein Arbeiter stürzte dabei vom Dach auf den Dachboden, er wurde vom RK versorgt, auch der Rettungshubschrauber kam dabei zum Einsatz. Beim Sturz erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades. Die FF-Zistersdorf, die zur Unterstützung mit dem SRF angefordert worden war, sicherte das Fahrzeug mittels Seilwinde und Umlenkrolle, dadurch konnte der Kran angehoben und letztendlich eingefahren werden. Durch das Einfahren wurde erreicht, dass der LKW wieder seine ursprüngliche Position erreichte. Während der Schaden am Dach erheblich ist, entstanden am Fahrzeug keine Schäden.