Insgesamt 11 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Maustrenk nahmen an der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz am 25.03.2017 teil. Nach intensiver Vorbereitung konnten eine Gruppe in Silber und eine Gruppe in Gold die Prüfung vor den Augen des Prüferteams um Hauptprüfer Reinhard Bauer erfolgreich absolvieren.
Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse, um im Einsatzfall ein geordnetes und reibungsloses Zusammenarbeiten sicherzustellen.
Die Ausbildung gliedert sich in zwei Bereiche: Bei der theoretischen Wissensüberprüfung werden die Teilnehmer zu den Themen Gerätekunde, Erste Hilfe, Funk und Einsatztaktik befragt. Im praktischen Teil ist ein Innenangriff mit Atemschutz in einer vorgegebenen Sollzeit durchzuführen.
Ortsvorsteher Erwin Löffler überzeugte sich vom Können der Feuerwehrmänner und bedankte sich für ihr Engagement. Auch das Abschnittsfeuerwehrkommando, vertreten durch BFR Eduard Kammerer und ABI Johann Kindl gratulierten zu den Leistungen und überreichten anschließend die begehrten Abzeichen.
Am Freitag, dem 27. Jänner 2017, trat eine Gruppe bestehend aus 10 Mann der FF Gaiselberg zur Abschlussprüfung Technische Hilfeleistung in Bronze an. Zuerst wurden die Kenntnisse des Partes "Erste Hilfe" auf die Probe gestellt. Anschließend folgte die Gerätekunde unseres TLFA 2000 und die Simulation eines technischen Einsatzes samt hydraulischem Rettungssatz. Der positive Abschluss erfreute alle, nachdem verkündet wurde, dass die vorgesehene Maximalzeit von 210 Sekunden unterboten wurde und nur 4 Fehlerpunkte eingebüßt werden mussten. Somit wurden 5 Abzeichen an die jeweiligen Kameraden der FF Gaiselberg ausgestellt. (Foto + Text FF Gaiselberg)
Es begann vor 4 Jahren in NIEDERABSDORF mit der Ausbildungsprüfung Atemschutz Stufe 1. Die Chargen waren gefragt die Motivation auf die Mannschaft zu übertragen. Nun war die Zeit als erste Feuerwehr des Bezirkes die Stufe Gold zu absolvieren. Das Ergebnis 10x GOLD.
Dazu kamen noch 2 Jubiläen:
- Das Prüferteam mit HBI Franz Stary, OLM Thomas Hamre, sowie BM Roman Gastner, OLM Martin Setik und BM Wolfgang Rappl konnte in Niederabsdorf die 125. Ausbildungsgruppe des Bezirkes abnehmen und
- BI Josef Strasser war derjenige, welcher bei der AP AS das 200. Mitglied der Feuerwehr Niederabsdorf war, welches an einer Ausbildungsprüfung (AP TE, AP LE oder AP AS) teilnahm.
Wir gratulieren zu dem tollen Erfolg!
13 Mitglieder
absolvierten die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Bronze. Im Mittelpunkt steht dabei neben einem Löschangriff mittells Atemschutz Themen wie Gerätekunde, Erste Hilfe, Knotenkunde, der Nachrichtendienst und die richtige Vorgangsweise mit den Pressluftatmern.
So konnten FM Bianca Geyer, FM Andrea und Julia Götz, HFM Johannes Heindl, FM Verena Kammerer, FM Martin, Johannes und Monika Pilwarsch, FM Isabella Römer, FM Stefan Seidl, PFM Robert Stella, FM Marlene Strasser und FM Marina Zobl aus den Händen von BFKdt Georg Schicker, Bgm. Peter Schaludek und AFKStv. Johann Kindl die Leistungsabzeichen übernehmen.
Am 08.12.2016 ging in Ringelsdorf die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" über die Bühne.
In 12 Übungen zur Vorbereitung mit insgesamt 237 Übungsstunden bereiteten sich beide Gruppen auf die Ausbildungsprüfung vor. Und das Üben hat sich gelohnt:
Beide Gruppen haben in der vorgegebenen Zeit die Ausbildungsprüfung bestanden, 5 Kameraden erhielten das Leistungsabzeichen Stufe Bronze, 3 Kameraden die Stufe Silber und 4 Kameraden die Stufe Gold.
Zur Übergabe der Leistungsabzeichen waren Bezirksfeuerwehr-kommandant OBR Georg Schicker und Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Johann Kindl anwesend und gratulierten zur bestandenen Prüfung.
Folgende Kameraden nahmen an der AP teil:
Gruppe BRONZE:
GK: BI Gerhard Pribitzer
MA1: LM Johann Pribitzer
MA2: HFM Zsolt Csikos
ME: LM Thomas Welk
RTF: FM Maximilian Trsek
RTM: FM Gernot Baier
STF: FM Bernhard Nitsch
STM: LM Manuel Trsek
GTF: LM Stefan Fritsch
GTM: FM Harald Schulak
Gruppe GOLD:
GK: HBM Franz Neschütz (FF Drösing)
MA1: HFM Zsolt Csikos
MA2: LM Johann Pribitzer
ME: FM Christian Pribitzer
RTF: OLM Armin Rauscher (FF Sierndorf)
RTM: LM Stefan Fritsch
STF: LM Manuel Trsek
STM: LM Klaus Krenn
GTF: LM Thomas Welk
GTM: BI Gerhard Pribitzer
Auch in Groß Inzersdorf wurde am 08.12.2016 eine Ausbildungsprüfung abgehalten. Zwei Gruppen absolvierten erfolgreich die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz, die von Reinhard Bauer und seinem Prüferteam bewertet wurde. 5 Mann erhielten das Abzeichen in Bronze und 8 Mann in Silber. Abschnittsfeuerwehrkommandant BFR Eduard Kammerer gratulierte den Groß Inzersdorfer Florianis zur erfolgreichen Prüfung!
Am Samstag den 03.09.2016 fand die erste Ausbildungsprüfung Atemschutz in Stufe Gold in Markt Piesting statt.
Abschnittssachbearbeiter HBI Franz Stary sowie die Abschnittssachbearbeiter der Abschnitte Marchegg, GR.
Enzersdorf und Gänserndorf traten zu dieser Prüfung an.
Die Prüfung wurde unter den wachsamen Augen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes abgenommen und besteht aus 4 Stationen die sich wie folgt zusammensetzen:
1 Station: Ausrüsten des Trupps (3 Mitglieder+Gruppenkommandant) im Fahrzeug innerhalb von 220 Sekunden
2 Station: Personensuche in einem verrauchten Raum, sowie das Retten eines plötzlich bewusstlos gewordenen Kameraden und die Erkennung von gefährlichen Stoffen innerhalb von 500 Sekunden.
3 Station: Löschangriff mit einer aus 3 C-Schläuchen bestehenden Löschleitung, über eine Hindernisstrecke mit 2 Erhöhungen, einem Tunnel und einer Gesamtlänge vom 30 Metern, wo die richtige Zusammenarbeit sehr gefordert wird und die Strecke musste gleich wieder durch "Gefahr in Verzug" verkehrt zurück überwunden werden.
4 Station: Geräteversorgung innerhalb von 500 Sekunden wo das Atemschutzgerät richtig abgelegt mit neuen vollen Flaschen aufgerüstet wird und für den nächsten Einsatz überprüft ,kontrolliert und versorgt wird. Der
Gruppenkommandant muss aus 35
Fragen 15 ziehen und beantworten sowie von 9 Gefahrenzeichen 4 ziehen und richtig bezeichnen.
HBI Franz Stary ist einer der ersten 4 Prüfer für das Leistungsabzeichen ATEMSCHUTZ in Gold im Bezirk Gänserndorf und einer der ersten des Landes NÖ. Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!
7 weitere Mitglieder absolvierten in Niederabsdorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Mittlerweile konnten damit 19 Mitglieder das Leistungsabzeichen in Silber erreichen. Darunter als erste weibliche Bewerberin im Bezirk FM Verena Kammerer. Wobei es für das Prüferteam - die Abnahme führten HBI Franz Stary, BM Roman Gastner und LM Martin Setik durch - bereits die 4 Abnahme in diesem Jahr war. Wir gratulieren zu der hervorragenden Leistung!
Am 13. Februar 2016 fand in Ringelsdorf die Ausbildungsprüfung Atemschutz – Bronze - der Feuerwehr Drösing statt.
Insgesamt waren für die Feuerwehr Drösing 3 Trupps am Start:
Trupp 1: Gößl Franz, Römer Christoph, Hitter Andreas, Kaltenbrunner Anna
Trupp 2: Kaltenbrunner Eduard, Hitter Gerald, Kaltenbrunner Lukas, Höß Leopold
Trupp 3: Schlössl Karl, Pfungen Lorenz, Höß Andreas, Neschütz Franz.
Alle drei Trupps haben die Ausbildungsprüfung Atemschutz mit Erfolg bestanden. Anna Kaltenbrunner war die jüngste Teilnehmerin im Abschnitt Zistersdorf. Wir gratulieren ihr und allen anderen Teilnehmern zu dem tollen Erfolg!