67. Landeswasserdienstleistungsbewerb

Von 21. bis 24. August 2025 heißt Mauternbach alle Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Besucher herzlich willkommen zum 67. Landeswasserdienstleistungsbewerb.

Der Bewerb wurde am 21. August 2025 mit der feierlichen Eröffnung um 11:00 Uhr offiziell gestartet. Im Anschluss fand der 50. Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold statt. (BFK)

Wie auch die Leistungsbewerben an Land, haben die Wasserdienstleistungsbewerbe eine große Anhängerschar. Jährlich kommen hunderte Zillensportler zusammen, um sich im sportlichen Wettkampf auf dem Wasser zu messen.

Der Bewerb findet jährlich abwechselnd an der Donau oder an einem anderen Fluss in Niederösterreich statt, um allen Bewerbern im ganzen Land gleiche Bedingungen für den Erwerb der Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold zu ermöglichen. 

Nach dem WDLA in Gold stehen die Teambewerbe auf dem Programm. Im Zillen-Zweier ist neben Kondition und Geschick auch das Zusammenspiel der Bootsbesatzung ausschlaggebend. Eine Platzierung im Spitzenfeld hängt vorwiegend davon ab, ob Steuer- und Kranzlmann eine harmonische Symbiose miteinander eingehen. 

Im Anschluss an die Teambewerbe sind die „Einzelkämpfer“ an der Reihe. In den Disziplinen„Zillen-Einer“ und „Meisterklasse“ sind Muskelkraft und Präzision gefragt.

(NÖLFV)

Im Vorfeld des Bewerbes durfte sich EBI Gerhard Pribitzer von der FF-Ringelsdorf über das Bewerterabzeichen in Gold freuen. 

Dazu und zu den tollen Erfolgen gratulieren wir herzlich!