51. Landestreffen der Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg – Wir waren dabei!

Vom 3. bis 6. Juli 2025 fand in Sigmundsherberg das 51. Landestreffen der Feuerwehrjugend Niederösterreichs statt – und natürlich war auch die Feuerwehrjugend aus unserem Abschnitt wieder mit voller Begeisterung und Einsatz dabei!

Donnerstag – Anreise und erste Bewerbe
Nach dem Aufbau der Zelte und der Anmeldung ging es für unsere Jüngsten (10–11 Jahre) gleich mit dem Einzelbewerb los. Trotz der hohen Temperaturen zeigten die Kinder tolle Leistungen – angefeuert von ihren Kamerad*innen.

Der restliche Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens und des gemeinsamen Spielens. Es wurde das Lager erkundet, es gab Wasserschlachten und natürlich auch das eine oder andere wohlverdiente Eis.

Am Abend war die feierliche Lagereröffnung geplant – doch ein aufziehendes Unwetter machte dem einen Strich durch die Rechnung. Alle Teilnehmer mussten rasch zurück zu den Zelten, wo sie von einer unerwarteten, aber erfrischenden Dusche überrascht wurden. Die nassen Uniformen wurden kurzerhand zum Trocknen aufgehängt!

Freitag – Bewerb in Freizeitkleidung und kreative Outfits
Nach einem kräftigenden Frühstück wurde der Bewerb in Bronze für die Gruppen gestartet, diesmal ausnahmsweise in Freizeitkleidung, da viele Uniformen noch nicht trocken waren. 

Dabei zeigte sich der kreative Geist vieler Jugendgruppen: Bunte und ausgefallene Outfits machten den Tag zu etwas ganz Besonderem!
Unsere Gruppen aus dem Abschnitt konnten zeigen, was sie in vielen Stunden Vorbereitung gelernt hatten, mit Erfolg und großem Teamgeist!

Samstag – Besuchertag, Action und Ehrungen
Der Besuchertag war ein echtes Highlight: Eltern, Verwandte und Freunde konnten das Lagerleben hautnah miterleben und ihre Kinder beim Bewerb um das Silberne Abzeichen unterstützen.
Neben spannenden Bewerben sorgten auch zahlreiche Aussteller wie das Bundesheer, die AK Niederösterreich und Joyn für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Ein besonderes Erlebnis war der Junior Fire Cup, bei dem die besten Gruppen Niederösterreichs ihr Können zeigten – unsere Jugendlichen waren beeindruckt von den Leistungen!

Nach dem Abflug des Black Hawks des Bundesheeres wurde der Tag mit einer kindgerechten Feldmesse und der Siegerverkündung abgeschlossen. LBD Fahrafellner lobte die Disziplin und das Engagement der Feuerwehrjugend.

Ergebnisse der FJ vom Abschnitt Zistersdorf:
Bewerbsabzeichen in Bronze:

13. Platz Emma Ludl  (Neusiedl/Zaya)
86. Platz Viktoria Pohl (Sierndorf)
130. Platz Niklas Wieronski (Hohenau)
135. Platz David Hammer (Drösing)
287. Platz Alexandra Reiss (Hauskirchen)

455. Platz Florian Wawrowsky (Drösing)


Bewerbsabzeichen in Silber:
55. Platz Jonas Kellner (Neusiedl/Zaya)
95. Platz Vincent Mutz (Dobermannsdorf)
204. Platz Sophie Kargl (Dobermannsdorf)

Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Bronze:

43. Platz Dobermannsdorf
53. Platz Gösting
149. Platz Neusiedl/Zaya
255. Platz Drösing- Ringelsdorf-Hohenau

 

Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Silber:

18. Platz Dobermannsdorf.
136. Platz Gösting
158.  Platz Drösing-Ringelsdorf-Hohenau


Wir gratulieren Allen für die tolle Leistung und für das Erreichen der Leistungsabzeichen.
Besonders beeindruckend: Mit 6.839 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein neuer Rekord aufgestellt!

Sonntag – Abschied und Vorfreude auf 2026
Nach dem Frühstück hieß es leider schon wieder Abschied nehmen: Zelte wurden abgebaut, Autos beladen – und es ging zurück nach Hause. Ein Lager voller Erlebnisse, Gemeinschaft und bleibender Eindrücke ging zu Ende.
Wir bedanken uns bei allen Betreuerinnen, Unterstützerinnen und natürlich bei unseren motivierten Jugendlichen für ihren Einsatz und freuen uns schon jetzt auf das nächste Landestreffen 2026 – in Küb! (Aigner M.)