Abschnittsfeuerwehrtag Dobermannsdorf

Nun ist nach dem Abschnittsbewerb auch der Abschnittsfeuerwehrtag Geschichte. Zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, den Blaulichtorganisationen, des Bundesheeres und der Feuerwehr stellten sich ein, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern. Sogar aus dem Burgenland war LBDStv. Harald Josef Nakovich, Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter, angereist, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. 

Nach dem Einmarsch der Feuerwehren des Abschnittes wurde mit einer Kranzniederlegung an die verstorbenen Kameraden gedacht, ehe mit der Feldmesse fortgefahren wurde. 

Untermalt wurde diese von der Dobermannsdorfer  Ortsmusik, die den gesamten Abschnittstag in Dobermannsdorf musikalisch begleitete. 

Vor den Ehrungen, die nach der Messe auf dem Programm standen, kamen lobende Worte von den Vertretern der Politik, die auch die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando betonten. 

Nach den Festreden ging man zu den Verleihungen über: Insgesamt 15 Ehrenzeichen der NÖ Landesregierung für 25 jährige Tätigkeit konnten verliehen werden. 

Für 40 jährige Tätigkeit konnten insgesamt 9 Ehrenzeichen verliehen werden, für 50 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen gab es 20 Ehrenzeichen, 6 Medaillen gab es für 60 jährige Mitgliedschaft und eine Medaille für 70 jährige Mitgliedschaft. Diese erhielt Johann Kammerer von der FF-Drösing.

Über ein Verdienstzeichen dritter Klasse durfte sich Markus Misch von der Polizeiinspektion Hohenau freuen. Karl Bohrn von der FF- Niederabsdorf erhielt das Verdienstzeichen 3.Stufe des ÖBFV, ein Verdienstzeichen 2.Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes erhielt Ing. Franz Gößl von der FF-Drösing. 

Insgesamt sieben Verdienstzeichen 3.Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wurden verliehen, die Verdienstmedaille 3.Klasse in Bronze erhielten Ing. Markus Schwarzmann (FF Dobermannsdorf) und Bernhard Nitsch (FF Ringelsdorf).

Eine Verdienstmedaille 2.Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes erhielt Johann Fuhrmann von der FF Hauskirchen, Nina Köberler von der FF Dobermannsdorf erhielt das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze. Weiters wurden zwei Ernennungsurkunden des NÖ LFV überreicht. Diese erhielten Andreas Weigert und Matthias Pichler.

Über eine Florianiplakette durfte sich Bürgermeister a.D., Eduard Ruck, freuen. Vom Schwarzen Kreuz wurden auch heuer wieder drei Ehrenzeichen übergeben, für den Hochwassereinsatz im vergangenen Jahr erhielten alle beteiligten KameradInnen Katastrophenschutzmedaillen, die heute stellvertretend von den Feuerwehrkommandanten übernommen worden waren.

Zu guter Letzt erhielt noch Josef Strasser ein kleines Dankeschön für die Mitarbeit an der Festschrift, bevor es zum gemütlichen Teil des Tages im Festzelt überging und man den Tag festlich ausklingen ließ. 

Mehr Bilder...